top of page
Bei uns erfahren Sie ständig Neuigkeiten zum Mietrecht/WEG-Recht.


Kurze Verjährungsfrist für Vermieter kann nicht durch AGB verlängert werden – Was bedeutet das für Sie als Vermieter?
wie lange kann ein Vermieter Schadensersatzansprüche gegenüber ehemaligen Mietern geltend zu machen? Die Antwort: Nur sechs Monate!
Sebastian Ehrhardt
10. März2 Min. Lesezeit


Vermieter muss nach Fenstertausch über geändertes Lüftungsverhalten informieren
Auf ein eventuell notwendiges geändertes Lüftungsverhalten muss der Vermieter hinweisen
Sebastian Ehrhardt
5. Feb.3 Min. Lesezeit


Rauchen mit Folgen: Mieter muss für teure Renovierung zahlen
Mieter muss Schadensersatz wegen exzessives Rauchen leisten, das dieses keinen vertragsgerechten Gebrauch darstellt.
Sebastian Ehrhardt
22. Jan.2 Min. Lesezeit


Achtung Vermieter, bitte prüfen Sie Ihre Mietverträge!
Auch "weiche" Renovierungsfristen können unwirksam sein
Sebastian Ehrhardt
17. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Vermeiden Sie Verjährung: Handeln Sie rechtzeitig bei Ansprüchen aus Mietverhältnissen
Ansprüche aus dem Mietverhältnis verjähren nach 6 Monaten
Sebastian Ehrhardt
12. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Wiederholte nächtliche Ruhestörung mit lauter Musik rechtfertigt fristlose Kündigung
Nach erfolgter Abmahnung kann Zuwiderhandlung durch Ruhestörung zur fristlosen Kündigung führen.
Sebastian Ehrhardt
1. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Kündigung wird durch nachträgliche Mietzahlung nicht unwirksam
wird firstlose Kündigung gegenstandslos kann ordentlich Kündigung greifen
Sebastian Ehrhardt
23. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Trotz Ausschlussklausel kann der Vermieter zur Reparatur der Geschirrspülmaschine verpflichtet sein
Eine Ausschlussklausel rettet nicht vor der Pflicht Elektrogeräte reparieren zu müssen
Sebastian Ehrhardt
4. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Was passiert wenn ein Partner einseitig aus dem Mietverhältnis austritt?
Was passiert wenn ein Partner einseitig aus dem Mietverhältnis austritt?
Sebastian Ehrhardt
20. Aug. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page