top of page

Achtung Eigentümer!!!! Haftungsfalle Brandschutztür

  • Autorenbild: Sebastian Ehrhardt
    Sebastian Ehrhardt
  • 25. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Brandschutztüren

Die Haftungsfalle Brandschutztür ist für Immobilieneigentümer ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben kann. Brandschutztüren sind ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzepts in Gebäuden. Sie dienen dazu, im Brandfall eine Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern und Fluchtwege für Bewohner oder Nutzer des Gebäudes freizuhalten.


Verpflichtungen des Eigentümers

Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie für die ordnungsgemäße Instandhaltung der Brandschutztüren verantwortlich. Dies bedeutet, dass die Türen nicht nur fachgerecht eingebaut, sondern auch regelmäßig gewartet werden müssen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Türen funktionsfähig sind und keine baulichen Veränderungen vorgenommen wurden, die ihre Schutzwirkung beeinträchtigen könnten.


Typische Fehler und Konsequenzen

Häufige Fehler, die zu einer Haftungsfalle führen können, sind:

  • Blockieren der Tür: Brandschutztüren müssen immer selbstschließend sein. Werden sie blockiert oder durch Keile offengehalten, ist die Funktion nicht mehr gewährleistet.

  • Unzureichende Wartung: Defekte Schließmechanismen oder Dichtungen können im Ernstfall verhindern, dass die Tür ihre Aufgabe erfüllt.

  • Unzulässige Umbauten: Werden Brandschutztüren ohne Genehmigung verändert oder ausgetauscht, kann dies zum Verlust des Versicherungsschutzes und zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen.


Haftungsrisiken

Kommt es aufgrund eines mangelhaften Brandschutzes zu einem Schaden oder Personenschaden, haftet der Eigentümer. Dies kann neben Schadensersatzforderungen auch strafrechtliche Folgen haben, insbesondere dann, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Auch Versicherungen können in solchen Fällen die Leistung verweigern, wenn nachweisbar ist, dass die Brandschutztüren nicht ordnungsgemäß gewartet oder verwendet wurden.


Präventionsmaßnahmen

Um sich vor Haftungsfallen zu schützen, sollten Sie:

  • Regelmäßige Wartungen durch Fachfirmen durchführen lassen.

  • Sicherstellen, dass die Türen stets funktionsfähig und nicht blockiert sind.

  • Alle Umbauten an den Türen nur nach Rücksprache mit einem Sachverständigen oder einer Brandschutzbehörde durchführen.


Durch konsequente Einhaltung der Vorschriften können Immobilieneigentümer das Risiko einer Haftung bei Bränden deutlich minimieren.

Comentarios


0365-22606133

Pestalozzistr. 1, 07551 Gera

© 2022 Vierheilig Hausverwaltung GmbH

bottom of page